Diözesangeschäftsstelle

Die Diözesangeschäftsstelle ist mit ihren hauptamtlichen Fachreferaten zuständig für die Verwaltung und fachdienstliche Unterstützung der 21 ehrenamtlichen Ortsgliederungen und 12 hauptamtlichen Dienststellen in der Diözese Osnabrück.

Sie bildet die Schnittstelle zwischen den Maltesern vor Ort und der deutschen Malteser Zentrale in Köln.

Imagebroschüre Diözesanverband Osnabrück


Anschrift der Verwaltungsstelle:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözesangeschäftsstelle
Voxtruper Straße 83
49082 Osnabrück

Johann Rotger van Lengerich

Dr. Johann Rotger van Lengerich
Diözesanleiter
Tel. 0541 9574530
Nachricht senden

Ludwig Unnerstall

Ludwig Unnerstall
Diözesangeschäftsführer
Tel. 0541 9574530
Nachricht senden

Diözese Osnabrück

Anschrift der Verwaltungsstelle: Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözesangeschäftsstelle

Voxtruper Straße 83
49082 Osnabrück
Tel.: 0541-95745-30
Fax: 0541-95745-41
www.malteser-osnabrueck.de
 
Diözesanleiter: Dr. Johann Rotger van Lengerich
 
Diözesangeschäftsführer: Ludwig Unnerstall
 
Ehrenamtliche Stadt- und Ortsgliederungen sowie
örtliche Dienste:


21 und 1 Orts-e.V. Gliederung in Papenburg
 

Stadt Osnabrück: Diözesangeschäftsstelle, Stadtgeschäftsstelle, Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
Landkreis Osnabrück: Alfhausen, Bad Laer, Bad Iburg (ruhend), Bramsche,
Bohmte-Hunteburg, Georgsmarienhütte, Glandorf, Hagen a.T.W., Melle, Wallenhorst
 
Landkreis Emsland: Aschendorf, Dörpen, Esterwegen, Haselünne, Kluse, Lingen, Papenburg, Sögel (Hümmling), "Geeste mobil" in Geeste
 
Grafschaft Bentheim: Nordhorn, "Mobiler Einkaufswagen" in Uelsen

Landkreis Diepholz:

Twistringen, "Mobiler Einkaufswagen" in Diepholz

Landkreis Leer:  Rhauderfehn/Bockhorst, Leer (ruhend)

Landkreis Aurich: 

Aurich 

Zahlen und Fakten

Auszug aus der Sozial- und Leistungsbilanz 2018:

Ehrenamtliche Helfer/innen
1.718 in 22 Ortsgliederungen
Malteser Jugend
228 Personen in 11 Ortsgruppen
Hauptamtliche Mitarbeiter/innen
377 in 9 hauptamtlichen Geschäftsstellen
passive Mitglieder
550
Fördermitglieder
22.079 Personen
Erste-Hilfe-Ausbildung
15.761 Teilnehmer/innen bei 1.210 Kursen
Sozialpflegerische Ausbildung
750 Teilnehmer/innen bei 77 Kursen in Aus- und Fortbildungen
• Katastrophenschutz/Schnelleinsatzgruppen
   208 Helfer/innen in 21 Einheiten, 91 Einsätze
• Psychosoziale Notfallversorgung
   10 Helfer/innen, 29 Einsätzen, 58 Betreute
• Sanitäts- und Betreuungsdienste
   370 Helfer/innen mit 336 Einsätzen
• Schulsanitätsdienste
   324 Schulsanitäter/innen an 16 Schulen
• Auslandsdienst
   178 Helfer/innen aus 6 Ortsgliederungen mit
   8 Einsätzen und 100 Tonnen Hilfsgütern
• Ambulante Hospizdienste

   73 Helfer/innen in 2 Gruppen begleiteten
   233 Personen
• Besuchs- und Begleitungsdienst
   70 Helfer/innen in 7 Gruppen besuchten
   und begleiten 110 Personen
• Besuchs- und Entlastungsdienst
   39 Helfer/innen betreuten 54 Personen
• „Mobiler Einkaufswagen“
   167 Helfer/innen in 21 Orten mit 26 Touren
   begleiteten 270 Personen
• „Herzenswunsch-Krankenwagen“
   30 Helfer/innen begleiteten 11 schwer kranke
   oder sterbende Personen
• „Café Malta“
   39 Helfer/innen an 2 Standorten begleiteten
   54 demenziell Erkrankte
• Offene Treffs, Ausflüge, Veranstaltungen
   9 Helfer/innen unterstützten 267 Gäste
• Soziales Kaufhaus Sögel
   10 Helfer/innen unterstützen 3.300 Bedürftige
• Wallfahrten und Einkehrtage
   40 Helfer/innen begleiteten 12.000 Teilnehmer
• Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
   8 ehrenamtliche Ärzte/innen leisteten Nothilfe
   für über 108 Bedürftige
• Flüchtlingshilfe Wallenhorst
   2 Hauptamtliche und 9 Ehrenamtliche leisteten für
   10 Familien und 13 alleinstehende Männer sozial-
   pädagogische Betreuung und Hilfen im Alltag
• Rettungsdienst/Krankentransport
   10 Rettungswagen, 7 Krankentransportwagen
   und 2 Notarzteinsatzfahrzeug an 6 Standorten
   mit 29.164 Einsätzen
• Behindertenfahrdienst
   1.829.431 km mit 91 Fahrzeugen in 5 Dienststellen
   für 18.415 Fahrgäste
• Hausnotruf
   6 Dienststellen betreuten 4.425 Kunden/innen
• Menüservice (Essen auf Rädern)
   5 Dienststellen verteilten 176.340 Mahlzeiten

 

Zu den Jahresberichten

Aufgaben

  • Breitenausbildung in Erster Hilfe
  • Sozialpflegerische Ausbildung
  • Katastrophenschutz
  • Krankentransport/Rettungsdienst
  • Rückholdienst
  • Sanitätsdienst
  • Sanitäts-Fahrradstaffel
  • Realistische Unfalldarstellung
  • Schulsanitätsdienst
  • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Notfallseelsorger
  • Jugendarbeit
  • Auslandsdienst (Litauen, Nigeria, Weißrussland)
  • Besuchs- und Begleitungsdienst
  • Besuchsdienst mit Hund
  • Demenzbegleitungsdienste
  • "Café Malta"
  • "Mobiler Einkaufswagen"
  • Kleiderkammer
  • Seniorentreffs
  • Ambulante Hospizdienste
  • Trauerbegleitung und palliative Beratung
  • Trauercafés
  • "Herzenswunsch-Krankenwagen"
  • Malteser Migranten Medizin
  • Flüchtlingshilfe
  • Fahrdienste
  • Malteser Menü Service (Essen auf Rädern)
  • Hausnotruf
  • Sozialaktionen
  • Wallfahrten
  • Erbrecht und Patientenverfügung
  • CSR-Partner