Rettungswache Bramsche




Am 1. April 2002 übernahmen die Malteser die Rettungswache neben dem Johanniter Krankenhaus. Zuerst wurde an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag mit einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) sowie einem Rettungstransportwagen (RTW) die rettungsdienstliche Abdeckung im Landkreis unterstützt. Zusätzlich wurde tagsüber noch ein zweiter RTW eingesetzt.
Aufgrund der hohen Einsatzzahl wurde bereits nach einigen Jahre ein dritter RTW angeschafft, der von 7 bis 13 Uhr eingesetzt wird. Im Frühjahr 2010 wurde mit dem Bau der neuen Rettungswache hinter dem Krankenhaus Bramsche begonnen.
Hintergrund:
Mit jährlich über 600.000 Einsätzen im Rettungsdienst sind die Malteser eine starke Säule der präklinischen Notfallversorgung, bestehend aus Notfallrettung, Krankentransport und Luftrettung. Und das mit höchster Qualität. Die Malteser haben es geschafft, als erste Rettungsdienstorganisation bundesweit und flächendeckend ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und dieses gemäß DIN EN ISO 9001 zertifizieren zu lassen. Dank dieses Systems haben wir ein einheitliches Niveau in der präklinischen Notfallversorgung geschaffen, das das Wohl und die Zufriedenheit unserer Patienten garantiert.
Harald Sieber, Auditor bei der Deutschen Gesellschaft für Qualitätssicherung (DQS) betont: "In den gesetzesrelevanten Bereichen Hygiene und Medizin-Produkte-Gesetz macht den Malteser keiner etwas vor. Für mich und die DQS ist das Qualitätssicherungs-System der Malteser eines der Besten." Trotz steigendem Kostendruck legt der Malteser-Rettungsdienst größten Wert auf Qualität, denn schließlich geht es um Menschenleben. Siebert hebt besonders hervor, dass zum Wohl der Patienten stets die neuesten medizinischen Versorgungsstandards angewandt werden.
Medizinprodukte-
sicherheit
„Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter
Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge@malteser.org
erreichen.