Krisenintervention

Sie kommen zum Einsatz, wenn Opfer, Beteiligte und Angehörige bei Unglücken und Unfällen überfordert sind und psychosoziale Unterstützung benötigen. Neben der medizinischen Versorgung, sind oft auch seelische Verletzungen durch Schock und Trauer zu beachten. Hier hilft seit Sommer 2013 ein ehrenamtliches Kriseninterventionsteam der Malteser. Für das Bistum Osnabrück ist dies das erste Kriseninterventionsteam und schließt damit eine wichtige Versorgungslücke.
Unter der Leitung von Tomas Sanders, dem Kriseninterventionsberater vom Malteser Hilfsdienst Rhauderfehn, und seiner Teamleiterin für den Bereich Osnabrück, Daniela Sommerau aus Hagen a.T.W., stehen Kriseninterventionsteams für Großschadenlagen und für den regelmäßigen Bereitschaftsdienst zusammen mit der Notfallseelsorge bereit.
Die Krisenintervention im Rettungsdienst ist eine Leistung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, psychisch traumatisierte Patienten im Sinne eines Akutdienstes ambulant zu betreuen. Dabei kann es auch um das Überbringen von Todesnachrichten zusammen mit der Polizei oder die Betreuung Hinterbliebener nach einem Suizid gehen. Die Alarmierung läuft über die Leitstellen der Kommunen. Neben dem Rettungsdienst ist das Kriseninterventionsteam auch in den Katastrophenschutz des Landes integriert und kooperiert in der Arbeitsgemeinschaft PSNV Osnabrück mit Notfallseelsorgern.
Die Krisenintervention ist Bestandteil der 'Psychosozialen Notfallversorgung' und bundesweit eine Kernkompetenz des Malteser Hilfsdienstes. Bestehende Kriseninterventionsteams der Malteser waren unter anderem beim Transrapid-Unglück, der Love-Parade in Duisburg sowie bei Amokläufen an Schulen im Einsatz. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bringen aus ihren Ortsverbänden oder beruflich bereits Einsatzerfahrung mit.
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Osnabrück

Tomas Sanders
Leiter Einsatzdienste / Diözesanreferent Psychosoziale Notfallversorgung / Kriseninterventionsberater / Einsatznachsorge (CISM) / Notfallseelsorger
Mobil 0172 8589765
Nachricht senden
Hunteburg

Tomas Sanders
Leiter Einsatzdienste / Diözesanreferent Psychosoziale Notfallversorgung / Kriseninterventionsberater / Einsatznachsorge (CISM) / Notfallseelsorger
Mobil 0172 8589765
Nachricht senden
Bockhorst Rhauderfehn

Tomas Sanders
Leiter Einsatzdienste / Diözesanreferent Psychosoziale Notfallversorgung / Kriseninterventionsberater / Einsatznachsorge (CISM) / Notfallseelsorger
Mobil 0172 8589765
Nachricht senden
Melle

Tomas Sanders
Diözesanreferent Psychosoziale Notfallversorgung / Kriseninterventionsberater / Einsatznachsorge (CISM) / Notfallseelsorger
Tel. 0541 95745-0
tomas.sanders@malteser.org
Nachricht senden
Bramsche

Tomas Sanders
Leiter Einsatzdienste / Diözesanreferent Psychosoziale Notfallversorgung / Kriseninterventionsberater / Einsatznachsorge (CISM) / Notfallseelsorger
Mobil 0172 8589765
Nachricht senden
Twistringen

Tomas Sanders
Diözesanreferent Psychosoziale Notfallversorgung / Kriseninterventionsberater / Einsatznachsorge (CISM) / Notfallseelsorger
Tel. 0541 95745-0
tomas.sanders@malteser.org
Nachricht senden
Georgsmarienhütte

Tomas Sanders
Leiter Einsatzdienste / Diözesanreferent Psychosoziale Notfallversorgung / Kriseninterventionsberater / Einsatznachsorge (CISM) / Notfallseelsorger
Mobil 0172 8589765
Nachricht senden