First Responder
Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungswagens
...worauf Sie sich verlassen können
Jede Sekunde zählt !
Bei einer Wiederbelebung kommt es für den Patienten auf jede Minute an. Je früher er qualifizierte medizinische Hilfe erhält, desto höher ist seine Chance zu überleben. Pro Minute sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die Reanimation erfolgreich ausgehen wird, um 10%. Das therapiefreie Intervall, d.h. die Zeit, bis die richtige notfallmedizinische Behandlung eingeleitet werden kann, muss unbedingt so kurz wie möglich gehalten werden!
Der Schock fürs Leben
Zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland gehören die Herzerkrankungen. In der Mehrzahl der Fälle bleibt das Herz aber nicht einfach stehen, sondern weist eine vollkommen unkoordinierte elektrische Erregungsleitung auf, das sogenannte Herzkammerflimmern. In diesem Zustand ist der Patient bereits bewusstlos, kann aber mit der richtigen Behandlung mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederbelebt werden. Die einzig richtige Behandlung in diesen Fällen ist zum frühest möglichen Zeitpunkt elektrisch zu defibrillieren.
Lange Zeit galt die Defibrillation als rein ärztliche Maßnahme. Studien in USA und Pilotprojekte in Europa haben aber gezeigt, dass auch paramedizinisches Personal (Rettungsassistenten, Rettungssanitäter) mit der entsprechenden Ausbildung die Defibrillation sicher zum Wohle des Patienten durchführen kann.
Heute stehen so genannte Automatische Externe Defibrillatoren (AED) zur Verfügung, die das EKG des Patienten analysieren und bei Bedarf einen Defibrillationsschock empfehlen. Dadurch wird die Behandlungsmethode einem noch weiteren Bedienerkreis eröffnet. Der Ausbildungsaufwand für die Benutzung dieser handlichen Geräte ist gering. So lässt sich der AED-Einsatz z. B. auch in der Ausbildung betrieblicher Ersthelfer unterrichten.
Unser First Responder in Alfhausen
Der „ First Responder “ wurde im Sommer 2003 erstmals eingesetzt.. In sehr kurzer Zeit wurde ein Fahrzeug mit der nötigen Ausstattung der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine gut ausgebildete Gruppe von 15 Helfern besetzt das Fahrzeug werktags von 19 bis 7 Uhr. An Wochenenden ist das Fahrzeug immer einsatzbereit. Regelmäßige Weiterbildungen garantieren eine qualifizierte Hilfe vor Ort.
Unser First Responder in Georgsmarienhütte

First Responder sind ehrenamtliche Mitglieder, die eine Ausbildung als Einsatzsanitäter, Rettungssanitäter oder Rettungsassistent/Notfallsanitäter absolviert haben. Sie werden zeitgleich mit dem Notarzt alarmiert und können bei medizinischen Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sowie des Notarztes mit qualifizierten basismedizinischen Maßnahmen überbrücken und das therapiefreie Intervall für den Patienten so kurz wie möglich halten.
Dafür haben wir seit dem Sommer 2019 einen Ford Kuga, der unseren VW Touran abgelöst hat. Mit medizinischer Ausrüstung und Sondersignalanlage können wir schnell zum Einsatzort gelangen.
Bei vielen Notfällen spielt die Zeit eine wichtige Rolle. So können zum Beispiel bei einer Reanimation wichtige Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes überbrückt werden, der in der Regel 8 Minuten bis zum Einsatzort braucht. In diesem Fall nimmt die Überlebenschance pro Minute um 10% ab.
Wir werden aber nicht nur zu Reanimationen gerufen, sondern auch zu anderen Notfällen wie zum Beispiel zu Verkehrsunfällen, zu Bewusstseinsstörungen oder zu einem akuten Koronarsyndrom.
Falls wir dein Interesse geweckt haben und du auch ein Teil des First Responder Teams werden möchtest laden wir dich herzlich zu unseren Dienstabenden ein. Diese finden jeden Donnerstag um 19:30 Uhr in dem alten Eisenbahngebäude in der Eisenbahnstraße 2 in Oesede statt.
Unser First Responder in Glandorf

Der First Responder in Glandorf ist rund um die Uhr mit ehrenamtlichen Helfern besetzt, auch an Wochenenden.
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Alfhausen
Lars Lohbeck
Leiter Notfallvorsorge
Tel. 05464 96778924
Fax 05464 2233
Nachricht senden
Georgsmarienhütte

Michael Schulze
Notfallvorsorge / Einsatzdienste
Mobil 0172 5331397
Nachricht senden
Glandorf

Dirk Landwehr
Leiter Notfallvorsorge und Sanitätsdienst
Tel. 0172 6083879
Nachricht senden