Besuchsdienst mit Hund

Der Besuchsdienst mit Hund spendet Lebensfreude und erhält soziale Fähigkeiten der Besuchten, denn Hunde schaffen es oft leichter als Menschen, Körper, Geist und Seele zu berühren. Sie bringen Abwechslung in den Alltag, aktivieren und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Der Hundebesuch wirkt positiv auf physische und psychische Erkrankungen.
Die Malteser haben in Deutschland bereits über 500 Besuchshundeteams im Einsatz. Eine Ergänzung zu Besuchs- und Begleitungsdiensten ohne Hund, den "Mobilen Einkaufswagen", Hausnotruf oder Menüservice, aber auch ein weiterer wertvoller Baustein im sozialen Netzwerk für einsame Menschen.
Der Besuchsdienst mit Hund gibt interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich gemeinsam mit ihrem Vierbeiner sozial zu engagieren. Der Einsatz erfolgt möglichst wohnortnah, je nach den eigenen Kapazitäten, zum Beispiel einmal pro Woche.
Aufgaben und Leistungen
- Hunde-Halter-Teams besuchen regelmäßig einsame Menschen daheim.
- Ergänzend werden Alten- und Pflegeheime sowie Behinderten-, Kinder- und Jugendeinrichtungen besucht.
- Hunde überwinden soziale Barrieren und öffnen Herzen.
- Sie beruhigen und vermitteln.
- Sie verbessern die soziale Interaktion und somit auch die Lebensqualität,
- bringen Abwechslung in den Pflegealltag,
- zaubern Lächeln in die Gesichter und
- erfüllen hohe Sicherheitsstandards durch Zertifizierung und Gesundheitskontrolle.
Voraussetzungen des Hundehalters
- Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren
- Volljährig und zuverlässig Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen
- Regelmäßige Besuchstermine; 1 bis 2 Stunden Zeitaufwand
Voraussetzungen für Ihren Hund
- gesund, geimpft, gechipt
- mindestens 18 Monate alt
- positives Sozialverhalten
- Grundtoleranz gegenüber ungewöhnlichen Situationen
- guter Grundgehorsam
- bestehende Haftpflichtversicherung
Ausbildung
- Für die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben werden Sie von uns ausgebildet und begleitet.
- Eignungsprüfung und Ausbildung durch anerkannte Hundetrainer/schulen.
- 20 Unterrichtseinheiten Ausbildung für den Hund, 40 Stunden für die Halter.
- Ausbildungskosten: 150 €/Person; Es handelt sich hierbei um eine Kaution, die bei bestehender Mitgliedschaft und einem aktiven regelmäßigen Einsatz von mindestens 18 Monaten erstattet wird.
Das bekommen Sie zurück
- Sie sind Mitglied in einer offenen und engagierten Gruppe.
- Sie werden umfassend unterstützt und nehmen an Fortbildungen teil.
- Sie sind durch die Malteser umfangreich versichert.
- Sie erfahren Dankbarkeit der Besuchten und Angehörigen.
- Sie gestalten durch Ihr Engagement eine altersgerechte Gesellschaft mit.
Wir freuen uns auf Ihr ehrenamtliches Mitwirken und beraten Sie gerne!
Ihre Ansprechpartner vor Ort:
Haselünne

Kerstin Langer
Koordinatorin Besuchsdienst mit Hund
Mobil 0163 / 155 72 65
Nachricht senden
Osnabrück
Platzhalter Kontakt
Papenburg

Karina Bluhm
Koordinatorin Besuchsdienst mit Hund
Mobil 0162 5396588
Nachricht senden
Hagen a.T.W.

Denise Schneider
Koordinatorin Besuchsdienst mit Hund
Tel. 05405 8651
Nachricht senden