Hilfsprojekte der Auricher Malteser in Litauen

Hilfe über 1500 km hinweg

Geographische Karte
Seit 2006 organisiert die Ortsgruppe Aurich-Wiesmoor des Malteser Hilfsdienstes zusammen mit den katholischen Kirchengemeinden aus Neustadtgödens, Aurich, Wiesmoor und Wittmund (NeuAuWieWitt) Hilfstransporte nach Litauen. Der erste Transport wurde bereits im Jahre 2005 unter Regie des Litauenausschusses der Pfarreiengemeinschaft durchgeführt.
Seit dem werden diese Transporte alljährlich in der Woche nach Pfingsten von dem 2006 gegründeten Ortsverband der Malteser, gemeinsam mit Gemeindemitgliedern, gefahren. Diese Transporte werden von einigen Helfern und Jugendlichen aus den Gemeinden begleitet. Bei Bedarf wird im Herbst ein weiterer Transport durchgeführt.
Die Sammlung der Sachspenden wird in allen vier Gemeinden gleichzeitig durchgeführt. Außerdem erhalten wir Hilfe von verschiedenen Gruppen und Vereinen aus Ostfriesland. Besonders erwähnenswert ist z.B. Unterstützung der Ortsgruppe der Johanniter-Unfall-Hilfe aus Aurich. Das THW Aurich, die Kolpingsfamilie Wiesmoor, Unternehmer aus Aurich, die Bundeswehr, Krankenhäuser aus Leer und Aurich, sowie sehr viele private Unterstützer aus den vier Gemeinden und darüber hinaus, machen die vielfältige Hilfe für unsere litauischen Partnergemeinden in Kaunas und Alytus erst möglich.
Die Kontakte nach Litauen sind über die Schwestern der hl. Elisabeth, die in Aurich einen Konvent unterhalten entstanden. Diese im Laufe der Jahre sehr vielfältig geworden. Über die Hilfe für Pater Vincentas Arbeit in Kaunas, der von Beginn an unterstützt wird, hinaus werden die Schwestern in Alytus regelmäßig unterstützt. Pater Vincentas erhält Hilfe für seine Suppenküche, die täglich von ca. 500 Personen aufgesucht wird und die Kleiderkammer. Unterstützung erhält das Krisenzentrum. Das Krisenzentrum bietet Hilfe für Frauen mit Kindern in Not. Zur Zeit wird außerdem ein Resozialisierungsprogramm zur Unterstützung entlassener Strafgefangener aufgebaut, wobei eine vorübergehende Unterkunft gegen Mithilfe in der Gemeinde geboten wird.
In Alytus wird vor allem das Ferienlager der Gemeinde unterstützt, welches für viele Kinder und Jugendliche die einzige Möglichkeit ist den tristen Alltag in ihrem Umfeld für kurze Zeit zu verlassen. Die Hilfe besteht vor allem aus Sachspenden, wie Großküchengeräten, Betten, Matratzen, Gardinen, Tischen und Stühlen und Lebensmitteln. Weitere Hilfe wurde geleistet für die Einrichtung des neuen Konvents der Schwestern in Alytus. Nahezu alle Einrichtungsgegenstände stammen aus NeuAuWieWitt. Auch die Anschaffung einiger Fahrzeuge für Besuchsdienste der Schwestern und den Transport von Lebensmitteln für die Suppenküche in Kaunas wurde finanziell unterstützt.
Auch spontane Hilfeleistung ist manchmal erforderlich. Auf Vermittlung von Sr. Emanuela aus Alytus wandte sich Pfr. Jurgis aus Vaidotai, ein Vorort der Haupstadt Vilnius, an die Malteser-Litauenhilfe aus Aurich. Für sein neu zu beziehendes Pfarrhaus, welches er mit eigenen und von seiner Familie zur Verfügung gestellten Finanzmitteln renovieren musste, hatte er noch keine Möbel. Hier konnte sehr gezielt Hilfe geleistet werden, da aus allen Gemeinden Mobiliar und Haushaltsgegenstände gespendet wurden.
Die anfänglich in erheblichem Umfang gelieferten Kleiderspenden wurden im Laufe der Zeit immer weniger benötigt. Dies ist nach langer, stetiger und beharrlicher Hilfe eine Entwicklung, auf welche die gemeinsame Litauenhilfe von Maltesern und der Pfarreiengemeinschaft NeuAuWieWitt stolz sein können. Seit zwei Jahren werden die Malteser (Maltos Ordino Pagalbos Tarnyba) in Alytus mit Hilfsgütern beliefert. Diese versorgen vor allem ältere Menschen mit warmen Mahlzeiten und leisten ehrenamtliche Hilfe in der ambulanten Pflege und in der Weiterbildung von Angehörigen. Der MOPT in Litauen hat sich schon einen guten Ruf erarbeitet. Die organisierten Strukturen gewährleisten, dass Hilfe auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Im Laufe der Jahre haben sich auch Freundschaften und persönliche Kontakte entwickelt, die von beiden Seiten gepflegt werden. Hierzu gehören die regelmäßigen Besuche aus Kaunas und Alytus im jährlichen Wechsel. Darüber hinaus ist der, mit Unterstützung der Litauenhilfe entstandene, Schüleraustausch des Gymnasiums Ulricianum mit dem Gymnasium St. Benedikt in Alytus zu erwähnen. Hier wird die aktuelle Entwicklung und Veränderung der Litauenhilfe aus NeuAuWieWitt sehr deutlich sichtbar. Materielle und finanzielle Hilfe wird sicher noch lange Zeit benötigt werden, doch die Aufgaben verändern sich und müssen ständig im Blick behalten werden, um auf Veränderungen und bei Bedarf schnell reagieren zu können.
Der Dank dafür geht an alle Helfer und Förderer, ohne deren Hilfe die Unterstützung der vielen Projekte in Litauen nicht möglich ist.
Die Malteser Litauenhilfe unterstützte bislang folgende Projekte
Kaunas:
Projekte von Pater Vincentas:
Krisenzentrum für Mütter und Kinder in Not
Suppenküche Kleiderkammer
Feriencamps für Jugendliche
Resozialisierungsprogramm für ehemalige Strafgefangene
Schwestern der hl. Elisabeth in Kaunas:
Pflegeheim der Schwestern und caritative Betreuung Bedürftiger
Komplette Ausstattung der onkologischen Abteilung des Krankenhauses mit Pflegebetten, Nachtschränken und Möbeln für Besucher
Alytus:
Ferienlager für Kinder und Jugendliche
Caritasarbeit der Gemeinde
Konvent der Schwestern der hl Elisabeth
Malteser Ortsgruppe
Vaidotai:
Möblierung des Pfarrhauses von Pfr. Jurgis
Unterstützung mit Lebensmitteln, Spielzeug, Schulbedarf