Litauen
27 Jahre Malteser-Litauenhilfe



Die Not
Unsere Hilfe für Bedürftige in Litauen, besonders für Ältere, Kranke, Behinderte und Arme bleibt notwendig. Trotz politischer Wende und EU-Zugehörigkeit, erfahren wir bei unseren regelmäßigen Besuchen bis heute von großer Not. Jugendarbeitslosigkeit und Altersarmut sind besonders bei der Landbevölkerung ausgeprägt. Viele Jugendliche wandern in die Großstädte oder ins Ausland ab. Eine weiterhin unzureichende Versorgung bei Krankheiten und Behinderungen ist ebenso Alltag wie das geringe Lohnniveau bei stetig steigenden Preisen.
Die Hilfe
Seit 1991 engagieren sich die Malteser in der Diözese Osnabrück in der Partnerdiözese Kaišiadorys. Ausgehend vom Haus der sozialen Dienste in der Stadt Kaišiadorys, wurden 6 weitere Standorte des Maltos Ordino Pagalbos Tarnyba (MOPT), des litauischen Malteser Hilfsdienstes, aufgebaut. Zur Zeit sind über 180 ehrenamtliche Malteser aus Aurich, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Leer, Nordhorn, Osnabrück und Twistringen partnerschaftlich in der Litauenhilfe aktiv. Das Engagement der Twistringer Malteser führte 2011 zur Städtepartnerschaft mit der Bischofsstadt Kaišiadorys.
Der Bedarf
Regelmäßige Hilfsgütertransporte mit Kleidung, Haushalts– und Spielwaren, Hygieneartikeln, Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln werden für die Nothilfe auch zukünftig wichtig bleiben. Jährlich transportieren wir über 200 Tonnen Hilfsgüter in unsere litauischen Partnerorte. Dazu kommen Spenden von ca. 30.000 Euro. Dank Ihrer Hilfe erreichen wir tausende bedürftige Menschen in der ländlichen Diözese Kaišiadorys. Unsere Unterstützung ist nachhaltig: wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und Behörden und sorgen so für bedarfsgerechte Hilfen. Der MOPT ist ein wichtiger Baustein im sozialen Netzwerk der Region geworden.

Octavie van Lengerich
Auslandsbeauftragte
Tel. 0541 95745-30
Fax 0541 9574545
Nachricht senden
Die Perspektive
Über die Hilfstransporte hinaus, wollen wir durch den Aufbau klassischer Malteserdienste vor allem das Ehrenamt und die Selbsthilfe stärken. Beim Besuch von 20 Jugendlichen aus den deutschen Partnergliederungen im August 2014 trafen wir 20 litauische Jugendliche, lernten Land und Leute kennen, organisierten eine gemeinsame Sozialaktion für Bedürftige und führten einen Erste-Hilfe-Workshop durch, der ein Startschuss für eine flächendeckende, zunächst interne Erste-Hilfe-Ausbildung war. In den Malteserdiensten, bei eigenen und kirchlichen Veranstaltungen kann zukünftig wichtige Nothilfe geleistet werden. Nach einer Genehmigung durch die Behörden, sollen später Schulsanitätsdienste und ein regulärer Sanitätsdienst für öffentliche Großveranstaltungen folgen. Vorhaben, für die wir auf weitere Spenden angewiesen sind!

An den mittlerweile 28 Malteser-Standorten in Litauen sollen in den kommenden Jahren auch weitere soziale Dienste nach deutschem Vorbild aufgebaut werden, z. B. Kindertagesstätten, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Krankentransporte und Behindertenfahrdienste. Der Präsidenten der litauischen Malteser, Romas Abunevičius, bedankte sich bei seinem Besuch des Malteser-Glühweinkellers auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt am 5. Dezember 2014 für die großherzige Unterstützung der Ehrenamtlichen und Spender in den letzten Jahren und bat um weitere Unterstützung auf diesen neuen Wegen.
So können Sie helfen:
| 25 € - Tägliche Suppe für einen Armen im Monat
| 30 € - Pflege eines Kranken/Behinderten im Monat
| 40 € - Erste Hilfe-Ausbildung pro Person
| 50 € - jährlicher Beitrag pro Kind für die Jugendarbeit
| 100 € - Reisekosten pro Person für Jugendaustausch
| 300 € - Notfallrucksack für Erste-Hilfe-Einsätze
Hilfe, die ankommt
| Armenspeisung/Essen auf Rädern
| Mehrere Kleiderkammern
| Häusliche Pflege
| Sachspenden und finanzielle Hilfen für Mehrkinderfamilien und Kindergärten
| Veranstaltungen für bedürftige Kinder
| Seniorentreff und –freizeiten
| Diabetikertreff mit Veranstaltungen und Freizeiten
| Behindertenhilfe, Kooperation Behindertenschule
| Veranstaltungen und Projekte in Pflegeheimen und Kirchengemeinden
| Sozialaktionen der Malteserjugend
| Aktion „Weihnachtssuppe“
| Jugendaustausch mit deutschen Partnergruppen
| Einkaufsfahrdienst für Senioren (im Aufbau)
